











|


Lassen Sie sich mit einem geschmackvollen Make-up für Fotos, Hochzeiten, Bälle,
Clubbings, Vorstellungsgespräche, Faschingsparties, Film und Fernsehen, usw. verwöhnen.
Erstrahlen Sie durch neu gewonnenes Selbstvertrauen und Wohlbefinden!
Dies erreiche ich unter Berücksichtigung folgender Punkte:
- Ich arbeite nur mit qualitativ hochwertigen Make-up-Produkten.
- Die Farben stimme ich auf Ihre Kleidung, Haarfarbe, Augenfarbe und Teint ab.
- Ihr Gesicht wird modelliert indem ich die Proportionen betone oder abschwäche.
- Bei Bedarf werden verschiedene Gesichtspartien hervorgehoben oder korrigiert wie zum Beispiel Augen, Mund und/oder Brauen.
- Ich respektiere und unterstreiche Ihre Persönlichkeit und Ihren Typ.
- Ihr Gesicht wird den verschiedenen Gelegenheiten und Lichtverhältnissen, bei denen es gesehen werden soll, angepasst.
Preise: |
Tages-Make-up |
29 Euro |
Abend-Make-up |
39 Euro |
Hochzeits-Make-up |
59 Euro |
Foto-Make-up |
59 Euro |
Ihre mobile Visagistin - ich komme auch gerne zu Ihnen!

Die Entwicklung von Kosmetika
Die ältesten bekannten Kosmetika stammen aus dem antiken Ägypten (um ca. 2500 v. Chr.). Gräber aus dieser Zeit enthielten Salbentöpfe.
Von den Funden aus späteren Perioden weiß man, dass die Salben parfümiert waren. Ägyptische Frauen trugen eine dunkelgrüne Farbe auf
dem Oberlid, schwärzten die Wimpern und verwendeten schwarzen Kajal.
Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. verwendeten die Römer große Mengen Kosmetika, wie Kajal, Kreide zur Aufhellung des Teints, Rouge,
Haarentfernungsmittel und Bimsstein. Im Mittelalter machten die Kreuzritter im Nahen Osten Bekanntschaft mit Kosmetika, die sie
in die Heimat brachten.
In Frankreich hat man im 19. Jahrhundert mit wissenschaftlich-chemischen Forschungen über Kosmetika begonnen, was die Folge hatte,
dass die Industrie immer mehr und immer bessere Kosmetika zu günstigen Preisen anbieten konnte.
Heute ist das Angebot an Kosmetika breit gefächert. Gesichtspuder auf der Basis von Talkum (pulverisiertes Magnesiumsilicat) und
Zinkoxid dienen der Feuchtigkeitsminderung und verleihen der Haut eine seidige Struktur. Lippenstifte, die entweder direkt oder
mit dem Pinsel auf die Lippen aufgetragen werden, bestehen aus Kokosfett oder Lanolin und werden in einer Vielzahl von Farben
angeboten. Das Gleiche gilt für Hautrouge, das aus roten Pigmenten und Stärke oder feinpudrigem Lehm besteht.
|
 
 
|
  |
  |
  |
  |
  |
 |
 |
|
|
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
 |
 |
|
|